www.Stadl-Paura.eu        www.Stadl-Paura.eu      www.Stadl-Paura.eu       www.Stadl-Paura.eu       www.Stadl-Paura.eu       www.Stadl-Paura.eu       www.Stadl-Paura.eu     
  • Startseite
  • Team 2015-2021
  • Aktuelles
  • Aussendung
  • Mitglieder
  • Vorstand
  • Termine
  • Fotos
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Intern

Projekt Wohnbau "HITIAG"

JA - wir stehen dem derzeitigen Projektstand "Hitiag" kritisch gegenüber. Wir erhalten auch auf Anfrage keine Unterlagen. Es ist immer nur von Sachverständigen Gutachten die Rede, welche schon in "Ordnung" seien. Deshalb haben wir uns entschieden unsere Fragen schriftlich an den Herrn Bürgermeister zu stellen (dies ermöglicht uns der § 63 der OÖ. Gemeindeordnung).
Nun heißt es für uns wieder einmal "abwarten":
 
1) Gibt es ein aktuelles Verkehrskonzept, das nicht älter als 12 Monate ist?
2) Wenn ja, auf welchen Zahlen beruht dieses Verkehrskonzept?
3) Wie weit in die Zukunft rechnet das Verkehrskonzept?
4) Mit welchem Bevölkerungszuwachs rechnet dieses Verkehrskonzept?
5) Stimmt es, dass die Verkehrsstromanalyse die dem Verkehrskonzept zugrunde liegt während des so genannten „Lockdowns“ 2020 stattgefunden hat und nur 12 Stunden eines einzelnen Tages betroffen haben?
6) Wer hat die Kosten für die Verkehrszählung übernommen?
7) Wer hat die Kosten für das Verkehrskonzept übernommen?
8) Ist in diesem Konzept schon der neue Straßenverlauf in der Schiffslände berücksichtigt der erst seit 2019 aktiv ist?
9) Welches zweite Verkehrskonzept wie in den Medien behauptet gibt es?
10) Aus welchem Jahr stammt dieses unter 9) erwähnte Konzept?
11) Auf welchen Zahlen basiert das in 9) erwähnte Konzept, und wie aktuell sind diese Zahlen?
12) Wurden für die oben genannten Verkehrskonzepte oder zumindest für eines davon auch andere bereits genehmigte oder in Planung befindliche Wohnprojekte mitgerechnet?
13) Falls 12) mit ja beantwortet wird, welche Projekte wurden bei welchem Konzept eingerechnet und in welchem Ausmaß?
14) Welchen Stellenwert hat der Öffentliche Verkehr in den genannten Verkehrskonzepten?
15) Welchen Stellenwert wird Fahrradwegen und Fußwegen eingeräumt?
16) Welche neuen Straßenführungen entstehen ableitend aus dem ehem. Hitiag-Gelände?
17) Wie viele Stellplätze pro Wohneinheit sind bei diesem Projekt und auch den anderen bekannten Wohnprojekten in Stadl Paura vorgesehen? Wie viele Stellplätze sind für das Gewerbe im Gebiet angedacht?
18) Nachdem das Projekt in mehreren Etappen umgesetzt werden soll, welche „Milestones“ gibt es bei der Umsetzung, und bei welchen Umsetzungsständen kann seitens der Gemeinde eingegriffen werden?
19) Muss die Marktgemeinde beim Abwasserverband Einheiten für die zusätzlichen Einwohner zukaufen?
20) Reicht das vorhandene Kanalnetz in der „Schiffslände“ für die neuen Bauten „ehem. Hitiag“ und „Salzstraße“ aus bzw. für wie viele zusätzliche Wohneinheiten ist das dort vorhandene Kanalnetz ausgelegt? Reicht die vorhandene Telekommunikations- Netzabdeckung auch für das zusätzlich zu erwartende Datenaufkommen aus oder muss dies verstärkt werden.
21) Welche Kapazitäten sind aus heutiger Sicht (unter Berücksichtigung der Stärke der Geburtenjahrgänge) in der Krabbelstube, Kindergarten, Volks- und Mittelschule frei.
22) Reichen die vorhandenen Arztstellen bzw. Altenheimplätze für den unnatürlich schnellen Zuwachs der Bevölkerung aus?
23) Wie viele praktische Arztstellen (kein Wahlarzt) sind zur Zeit in Stadl-Paura aktiv?

 

24) Welche Vorteile entstehen der Bevölkerung von Stadl-Paura durch diesen Wohnungsbau?

Wanderung entlang Traun/Ager

Bei wunderschönem Sommerwetter fand heute die Wanderung Entlang der Traun / Ager statt. Organisiert von Die Grünen Wels Land wanderten wir gemeinsam satte 11 km entlang der Traun und Ager.
Mit dabei der Stadlinger Biologe Dr. Herbert Huss der uns nochmals mit in die Vergangenheit nahm und uns viele interessante Informationen rund um den damaligen Kraftwerksbau gab. Richtig spannend wenn man nach fast 25 Jahren wieder an die vielen Geschichten erinnert wird.
Vielen Dank an Ralph Schallmeiner und Thomas Rammerstorfer für den extrem gelungenen Tag !

WIR Stadlinger FÜR Stadl-Paura

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Team 2015-2021
  • Aktuelles
  • Aussendung
  • Mitglieder
  • Vorstand
  • Termine
  • Fotos
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Intern